Cholesterin Test für HDL-Cholesterin und LDL-Cholesterin
search
  • Cholesterin Test für HDL-Cholesterin und LDL-Cholesterin
  • Cholesterin Test für HDL-Cholesterin und LDL-Cholesterin
  • 3 Werktage

Cholesterin Test

In dieser Laboranalyse werden Cholesterin, HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin und Triglyceriden untersucht.

510005DE

Übergewicht, ungesunde Ernährung, Diabetes aber auch genetische Faktoren können einen zu hohen Cholesterinspiegel und damit ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit sich bringen. Behalten Sie Ihren Cholesterinwert im Blick!

  • Labortest mit einfacher Probenentnahme zuhause
  • Analyse durch akkreditiertes & zertifiziertes Labor GANZIMMUN
  • 100% Zufriedenheitsgarantie
  • versandkostenfrei
  • Lieferzeit: 3 Werktage
16,00 € inkl. MwSt.
3 Werktage

Cholesterin Test für zuhause

Früher wurde oft ganz allgemein vom „bösen Cholesterin“ gesprochen. Doch diese Perspektive hat sich mittlerweile gewandelt, denn der menschliche Organismus benötigt Cholesterin für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen. Cholesterin ist eine lebensnotwendige, fettähnliche Substanz und in allen Körpergeweben vorhanden. Der menschliche Körper ist in der Lage, Cholesterin überwiegend in der Leber und im Darm selbst herzustellen (ungefähr zwei Drittel des Bedarfs). Der restliche Anteil wird über die Nahrung in den Organismus aufgenommen.

Um das Cholesterin im Körper zu transportieren, werden sogenannte Lipoproteine gebildet, die aus Eiweiß und Fett bestehen. Die wichtigsten Lipoproteine sind diejenigen mit niedriger Dichte (Low Density Lipoprotein, kurz LDL) und diejenigen mit hoher Dichte (High Density Lipoprotein, kurz HDL). Vor allem durch einen ungesunden Lebensstil (z.B. ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel) entsteht oft ein Ungleichgewicht zwischen den Lipoproteinen. Ein Ungleichgewicht zu Gunsten des LDL-Cholesterins (hoher LDL-Spiegel) kann eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.

Mit dem Cholesterin Test von medivere erhalten Sie innerhalb weniger Tage die exakte Auswertung Ihrer HDL- und LDL-Werte sowie Ihrer Gesamtblutfette. Einfach zu bestellen, schnell durchzuführen, verständlich aufbereitet!

Wie funktioniert der medivere Cholesterin Urintest?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 1

    Probe entnehmen:

    Haben Sie Ihre Testbox erhalten, können Sie sich anhand der enthaltenen Materialien und der Anleitung selbst ein paar Tropfen Blut abnehmen. Diese geben Sie in das mitgelieferte Gefäß und verschließen dieses sicher für den anschließenden Versand.

  • 2

    Rücksendung der Probe:

    Ihre verschlossene Probe schicken Sie in dem mitgelieferten und frankierten Umschlag an unser Partnerlabor. Falls Sie eine Therapieempfehlung wünschen, die wir an Ihren Therapeuten schicken, geben Sie die Praxisadresse einfach auf dem beiliegenden Einsender-Etikett an.

  • 3

    Ergebnisse erhalten:

    Das Laborteam nimmt die Probe entgegen und führt alle gewünschten Untersuchungen im Labor durch. Bei diesem Test dauert es circa 5 bis 7 Werktage, bis das Ergebnis ermittelt ist. Sie erhalten den Befund per Post oder können ihn online über die Befundabfrage abrufen.

Welche Blutfettwerte messen wir?

In diesem Cholesterin Test messen wir folgende Werte für Sie:

  • Der Gesamtcholesterinspiegel gibt Auskunft über die Summe des Cholesterins, das in den verschiedenen Lipoproteinfraktionen Ihres Blutes enthalten ist.
  • HDL bedeutet „High Density Lipoprotein“ (Fett-Eiweiß-Teilchen mit hoher Dichte). Ist der Wert hoch, gibt dies einen Hinweis auf einen guten Schutz gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Die Abkürzung LDL steht für „Low Density Lipoprotein“ (Fett-Eiweiß-Teilchen mit niedriger Dichte). Ein erhöhter Wert ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für das Entstehen von Arteriosklerose.
  • Zusätzlich zu den Cholesterinwerten bestimmen wir in diesem Test auch Ihre Triglyceride. Diese gehören ebenfalls zu den Blutfetten. Triglyceride werden aus der Nahrung über den Darm aufgenommen, können aber auch vom Körper selbst hergestellt werden. Grundsätzlich dienen die Triglyceride dem Körper als Energiereserve. Ist der Triglyceridspiegel erhöht, kann dies jedoch negative Auswirkungen haben. Unter anderem erhöht sich dann das Risiko für Diabetes und Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose.
  • bei der Messung der Blutfette ist vor allem das Verhältnis zwischen LDL und HDL relevant.

Das Testset Cholesterin enthält:

Inhalt Cholesterin Test

Welche Rolle spielen Cholesterin, HDL und LDL im Körper?

Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil der Zellwände und der Grundbaustein für alle Steroidhormone (z.B. männliche und weibliche Sexualhormone wie Östrogen und Testosteron sowie weitere Hormone wie Cortisol). Darüber hinaus werden aus Cholesterin Vitamin D und Gallensäuren (wichtig für die Fettverdauung) gebildet. Die Lipoproteine HDL und LDL benötigen wir, um Cholesterin im Organismus zu transportieren.

Folgende Aufgaben haben die beiden Lipoproteine LDL und HDL im Einzelnen:

LDL ist dafür zuständig, Cholesterin von der Leber zu den Organen zu transportieren. Dort wird es von den Zellen aufgenommen. Wenn mehr Cholesterin an die Zelle „geliefert“ wird, als diese benötigt, gelangt der Rest ins Blut. Das überschüssige LDL-Cholesterin kann sich an den Gefäßwänden ablagern. Die so entstehenden Ansammlungen können die Gefäße verengen. Durch die Ablagerungen können auch weitere Schädigungen entstehen. So kommen häufiger Entzündungen in den Gefäßen vor, wenn zu viel Cholesterin an den Gefäßwänden haftet. Der Körper muss immer wieder „Reparaturvorgänge“ starten, die das Gewebe auf lange Sicht immer spröder und enger werden lassen.

  • Um dem vorzubeugen, ist das HDL wichtig. Es kann überschüssiges Cholesterin sowohl aus den Zellen als auch aus den bereits an Gefäßwänden abgelagerten Plaques abtransportieren und zur Leber zurückbefördern.
  • Dieser Prozess ist ein wertvoller Schutz für unsere Gefäße und damit ein wirkungsvolles Instrument, um einer Arteriosklerose (Arterienverkalkung) vorzubeugen. Arteriosklerose kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kardiovaskuläre Ereignisse wie Schlaganfall erhöhen.

Was, wenn das Laborergebnis zu hohe Blutfettwerte anzeigt?

Die meisten Menschen, die die Diagnose „hohe Cholesterinwerte“ bzw. „zu viel LDL-Cholesterin“ oder „zu viele Triglyceride“ erhalten, sind zunächst verunsichert. Doch wer die richtigen Maßnahmen ergreift, kann sich vor negativen Folgen schützen.

Einer der wichtigsten Schlüssel zu Ihrem Gesundheitserfolg ist – nicht nur in diesem Zusammenhang – die Bewegung. Das Gute dabei ist: Körperliche Bewegung kann sowohl LDL-Cholesterine als auch Triglycerid-Werte senken. Darüber hinaus ist sie besonders effektiv zur Steigerung des HDL-Cholesterins. Weitere Maßnahmen in Richtung eines gesunden Lebensstils liegen in den Bereichen ausgewogene Ernährung und ausreichender Entspannung. Zusammen mit genügend Aktivität im Alltag steigern Sie Gesundheit und Wohlbefinden. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, auf das Rauchen zu verzichten. Tabakrauch hat Einfluss auf die Zusammensetzung der Blutfette: Der LDL-Cholesterinspiegel steigt, die Menge an HDL-Cholesterin verringert sich.

Je nachdem, wie sich Ihr Cholesterinhaushalt darstellt, können auch andere Maßnahmen und umfassendere Therapien notwendig sein. Zu diesen berät Sie dann idealerweise der Arzt oder Heilpraktiker Ihres Vertrauens. Gerne stellen wir diesem auch eine Therapieempfehlung zur Verfügung. Sie wird auf Ihren Wunsch hin vom Labor an die Praxis verschickt, sobald Ihre Testergebnisse vorliegen.

Ein wichtiger Schritt für mehr Lebensqualität durch einen gesunden Cholesterinhaushalt!