Häufige Fragen
Viele Fragen erreichen uns immer wieder. Die häufigsten und wichtigsten Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt.
bestellung
Benötige ich für meine Bestellung ein Kundenkonto?
Eine Registrierung ist nicht zwingend erforderlich. Sie können auch als Gast eine Bestellung vornehmen. Mit einem Kundenkonto haben Sie jedoch einige Vorteile: Sie können den Status Ihrer Bestellungen einsehen, Ihre Kundendaten verwalten und haben Zugriff auf Ihr persönliches Befundarchiv.
Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Über die Option „LOGIN“ in unserem Online-Shop können Sie einen Link zum Anlegen eines neuen Passworts anfordern. Bitte klicken Sie hierfür „Passwort vergessen?“ an und geben dann Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wo gebe ich den Gutscheincode ein?
Legen Sie alle gewünschten Artikel in den Warenkorb. Sie finden das Gutscheinfeld im Bereich WARENKORB sowohl im Bestellprozess ZUR KASSE. Hier geben Sie den Gutscheincode ein und bestätigen ihn mit der Schaltfläche EINLÖSEN. Der Rabatt des Gutscheincodes wird sofort vom Zahlbetrag abgezogen.
Wie kann ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen?
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Sobald die Rücksendung uns erreicht hat, werden wir Ihnen den Betrag erstatten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.medivere.de/widerrufsrecht
Kann ich ein Testset zurücksenden?
Innerhalb der gesetzlichen Widerrufszeit von 14 Tagen haben Sie die Möglichkeit, den Gesundheitstest kostenlos zurück zu senden. Bitte benutzen Sie dazu RETOURE BEANTRAGEN in Ihrem Kundenkonto oder kontaktieren Sie uns. Wir senden Ihnen einen Link für das Versandetikett zu. Sobald uns die Rücksendung erreicht hat, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis.
bezahlung und versand
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Sie können unsere Gesundheitstests per PayPal, Kreditkarte oder Vorauskasse bestellen.
Wie lange beträgt die Lieferzeit?
Wir versenden alle Labortests CO2-neutral mit DHL. Nach Zahlungseingang wird die Bestellung umgehend verschickt. In der Regel dauert die Zustellung 1-2 Werktage. Nach dem Versand erhalten Sie von unserem Shopsystem eine Sendungsverfolgungsnummer. Diese ist in der Regel werktags ab 17 Uhr abrufbar.
Kostet mich die Probeneinsendung ins Labor extra?
Nein, der Probenversand in unser Labor ist im Preis inbegriffen. Dem Test liegt eine Versandtasche bei, die Sie für die kostenlosenlose Rücksendung nutzen können.
Ist ein Versand in die Schweiz möglich?
Lieferungen in die Schweiz sind nicht möglich. Alternativ können Sie eine Lieferadresse im deutschen Grenzgebiet angeben und das Testset dort abholen.
Ebenso funktioniert die kostenlose Probenrücksendung nur aus Deutschland. Eine bereits frankierte Versandtasche liegt dem Testset bei. Es reicht aus, wenn Sie Ihre Probe in einen gelben Postkasten werfen. Bei extremen Witterungen wie Hitze oder Frost empfehlen wir, die Proben direkt bei einer Poststelle abzugeben. Alternativ können Sie die Probe auch auf eigene Kosten aus der Schweiz versenden. Hierbei ist darauf zu achten, dass Sie die Probe per Express zu uns senden. Nach Probennahme darf sie nicht länger als vier Tage unterwegs sein.
Wie funktioniert der Rückversand der Proben aus Österreich?
Der Rückversand der Proben aus Österreich ist kostenfrei. Bei Lieferungen nach Österreich verwenden wir österreichische Versandtaschen. Die Probe wird innerhalb Österreichs nach Wien versendet und dort von uns per Express abgeholt.
Die österreichische Adresse lautet:
Freigestellte medizinische Probe
GANZIMMUN LABORPROBE
Sammelstelle (GO)
Pfarrgasse 81
1230 Wien
Ist ein Rückversand der Proben aus der EU möglich?
Die in den Testsets enthaltenen, vorfrankierten Rücksendetaschen sind nur für Deutschland und Österreich bestimmt. Eine Übernahme der Versandkosten aus anderen Ländern ist nicht möglich. Der Rückversand des Probenmaterials hat außerhalb von Deutschland und Österreich auf Kosten des Auftraggebers und per Express zu erfolgen. Nach der Probennahme müssen die Proben innerhalb von 4 Tagen in unserem Labor eintreffen. Ohne Einhaltung dieser Punkte kann die Stabilität des Probenmaterials sowie eine fristgerechte Auswertung nicht gewährleistet werden.
test-sets und durchführung des tests
Handelt es sich bei den medivere-Tests um Schnelltests?
Wir bieten keine Schnelltests an. Alle angebotenen Untersuchungen müssen an unser Labor gesendet werden. Bei unseren Tests handelt es sich um qualifizierte und von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Tests, die höchsten Qualitätskriterien entsprechen.
Wie funktioniert die Blutabnahme?
Sie sollten ca. 2 Stunden vor der Probennahme ausreichend (400 ml) trinken. Wir empfehlen daher, den Test erst in den Mittagsstunden durchzuführen. Waschen Sie die Hände mit Seife und warmem Wasser, um eine gute Durchblutung der Hände zu gewährleisten.
Für einen optimalen Blutfluss halten Sie den Finger unterhalb der Herzlinie, Um den Blutfluss zu optimieren, ist es günstig den Finger unterhalb der Herzhöhe zu halten, während Sie sich mit der beiliegenden Lanzette in den Finger stechen. Außerdem sollten Sie die Punktionsstelle nach unten positionieren, so dass das Blut einen Tropfen bilden kann. Bei umgekehrter Haltung würde das Blut auf der Haut wegfließen und keinen Tropfen bilden. Es könnte erforderlich sein, dass Sie die Fingerspitze sanft pressen, um den Blutfluss zu verstärken.
Vorsicht!
Vermeiden Sie zu starkes pressen. Zu fester Druck erhöht das Risiko, die Blutprobe mit Gewebeflüssigkeit zu kontaminieren. Sollte exzessives Pressen notwendig sein, um eine ausreichende Blutmenge zu bekommen, sollten Sie den Vorgang abbrechen und nach dem Vorwärmen an einer anderen Stelle von vorne beginnen.
Ist die Blutentnahme schmerzhaft?
Normalerweise nicht. Es kommt aber auf das individuelle Schmerzempfinden an. Die mitgelieferte Lanzette piekst nach dem Auslösen des Mechanismus leicht in die Haut des Fingers. Falls Sie kein Blut sehen können oder sich nicht selbst überwinden können, ist es hilfreich, eine zweite Person um Hilfe zu bitten.
Ich bekomme zu wenig Blut aus dem Finger. Was kann ich tun?
Manchmal kommt es vor, dass kein Blutgefäß getroffen ist und nicht genügend Blut entnommen werden kann. Achten Sie bitte darauf, dass Sie eher auf der Fingerkuppe mittig unterhalb des Nagels stechen. Hier befinden sich die meisten Blutgefäße und die Haut an dieser Stelle dünner ist. Idealerweise führen Sie die Blutentnahme im Stehen durch, so dass sich die Hand unterhalb des Herzens befindet. Achten Sie bitte vor dem Test darauf, dass Sie ausreichend getrunken haben. Wichtig ist, dass Ihr Körper nicht ausgetrocknet ist. In unseren Testsets werden immer zwei Lanzetten mitgeliefert.
Tipp!
Sorgen Sie für warme Hände. Halten Sie diese unter sehr warmes Wasser, damit die Durchblutung gefördert wird. Alternativ können Sie auch eine Tasse mit einer warmen Flüssigkeit für einige Minuten umgreifen, die Hände auf die Heizung legen oder Ihre Fingerkuppen massieren um den Blutfluss anzuregen. Leichtes Armkreisen vor uns während der Blutentnahme fördert ebenfalls den Blutfluss. Manchmal eignet sich der Ringfinger besser für die Punktionsstelle, wenn Mittel- und Zeigefinger eine festere Hautbeschaffenheit haben.
Wie schnell müssen die Proben zur Post?
Die Proben sollten nach der Probenentnahme so schnell wie möglich zur Post gebracht werden, vorzugsweise noch am gleichen Tag. Damit die Proben nicht über das Wochenende unterwegs sind, empfehlen wir eine Abgabe von Montag bis Donnerstag. Große Temperaturschwankungen könnten das Ergebnis verfälschen. Bitte werfen Sie die Proben bei starker Hitze oder Frost nicht in den Briefkasten, sondern geben Sie die Probe direkt am Postschalter ab.
Kann ich meine Probe auch anonym einsenden?
Ja, es gibt zwei Möglichkeiten, Proben anonym einzusenden. Sie können auf dem Auftragsschein des Testsets eine anonyme Befundung wählen, indem Sie keinen Namen und keine Adresse angeben.
Wichtig!
Geben Sie unbedingt Ihr Geburtsdatum an, damit Sie Ihren Befund später über die Internetabfrage abrufen können.
Wo finde ich die Codenummer meines Tests?
Serien- und Codenummer der Analyse finden Sie auf einer Karte in Ihrem Testset.
Beeinflussen Medikamente das Ergebnis?
Ja, auf jeden Fall. Diese können je nach Test bei der Auswertung eine große Rolle spielen. Bitte geben Sie immer an, welche Medikamente, Antibiotika, Probiotika oder Nahrungsergänzungsmittel vor der Probennahme eingenommen wurden oder regelmäßig eingenommen werden. Um die Ergebnisse nicht zu verfälschen empfehlen wir, alle Mittel 7 – 14 Tage vor der Probennahme abzusetzen.
Die Einnahme von Probiotika kann das Darmmilieu deutlich beeinflussen. Wir empfehlen, die Einnahme probiotischer Präparate mindestens eine Woche vor Testdurchführung abzusetzen.
Der Test sollte darüber hinaus erst nach Beendigung einer antibiotischen Therapie durchgeführt werden. Die abzuwartende Zeit sollte mindestens 2 Wochen betragen und idealerweise mit Ihrem Therapeuten besprochen werden.
Bei Unsicherheiten helfen wir Ihnen gerne unter 06131 7205216 weiter.
Test aktivieren: Warnung vor dem Scannen des QR-Codes
Bitte beachten Sie, dass das Scannen des QR-Codes auf dem Probenbegleitscheines lediglich dazu dient, allgemeine Kundendaten abzurufen und KEINE sensiblen Informationen wie Kreditkartendaten. Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und möchten darauf hinweisen, dass dieser QR-Code ausschließlich für Zwecke der Kundenidentifikation verwendet wird.
Achten Sie darauf nur sichere QR-Code-Scanner Apps zu verwenden.
auswertung der tests
Wie lange dauert die Probenauswertung?
Die Auswertung dauert in der Regel 5-7 Werktage nach Eingang der Probe in unserem Labor. Abweichend davon dauert die Analyse des Borrelien-Tests ca. 10 Werktage alle Trinkwasseranalysen und die Analyse des Darm-Mikrobioms bis zu 14 Tage.
Wie sieht so eine Auswertung aus?
Alle Befunde sind unterschiedlich aufgebaut. Unter „Downloads“ finden Sie zu jedem Gesundheitstest einen Musterbefund.
Fallen Zusatzkosten für die Auswertung an?
Beim Kauf unserer Testsets sind die Laborkosten und der Rückversand der Proben ins Labor schon inbegriffen. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Können weitere Parameter dazu gebucht werden?
Bei unseren Analysen handelt es sich um festgelegte Testpakete, welche im Nachhinein nicht abgeändert werden können. Eine Zubuchung bzw. Nachforderung von weiteren Parametern ist nicht möglich.
Wie kann ich die Ergebnisse abrufen?
Sobald die Auswertung abgeschlossen ist, erhalten Sie umgehend Ihren Befund per Post. Zusätzlich können Sie das Ergebnis auch online über die Befundabfrage oder Ihr Kundenkonto abrufen.
Kann ich den Test per E-Mail bekommen?
Aus Datenschutzgründen können wir Ihnen das Ergebnis nicht per E-Mail zusenden. Sie erhalten den Befund per Post oder können Ihn online über die Befundabfrage oder Ihr Kundenkonto abrufen.
Meine Probe ist nicht auswertbar. Was nun?
Wenn Ihre Probe nicht ausgewertet werden kann, erhalten Sie im Rahmen unserer 100% Zufriedenheitsgarantie automatisch ein neues Testset.
Bitte beachten Sie, dass dies bei anonymen Einsendungen nicht möglich ist, da hier die Kontaktdaten fehlen. In diesem Fall sind wir auf Ihre Rückmeldung angewiesen.
Sind meine Daten und Testergebnisse sicher?
Der Befund wird ausschließlich an die auf dem Auftragsschein angegebene Adresse per Post versendet. Prinzipiell versenden wir aus Datenschutzgründen keine Befunde per E-Mail. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Befund auf unserer Webseite www.medivere.de/befundabfrage unter BEFUNDABFRAGE oder über Ihr Kundenkonto herunterzuladen.
Diese Abfrage greift auf das Befundungssystem der MVZ GANZIMMUN GmbH zu und ist nur mit der passenden Serien- und Codenummer des Testsets möglich. Als zusätzliche Sicherheitsabfrage muss zudem das Geburtsdatum angegeben werden. Unsere Systeme sind nach den neuesten Sicherheitsstandards abgesichert.
gesundheit allgemein
Erstattet die Krankenkasse die Kosten?
Unsere Testsets sind nicht erstattungsfähig, da wir sie als „gewerbliche Leistung“ vertreiben. Aus diesem Grund werden auf unseren Rechnungen auch keine GoÄ-Ziffern, sondern nur die gesetzliche MwSt. ausgewiesen. Erstattungsfähig sind nur Untersuchungen, die Sie über einen Arzt oder Therapeuten beauftragen.
Wie verlässlich ist die Auswertung der Tests?
Bei uns gehen Sie bei der Testauswertung auf Nummer sicher! Unser Partnerlabor MVZ GANZIMMUN GmbH erfüllt höchste Qualitätsstandards und ist durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkks akkreditiert.
Die MVZ GANZIMMUN GmbH gehört in Europa zu den führenden Laboratorien für humanmedizinische Proben. Dies garantiert eine konstant qualifizierte und innovative Analytik sowie einen hochwertigen Service.
Mein Arzt hat ein anderes Ergebnis gemessen. Warum ist das so?
Je nach Test kann es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, wenn die
- Probenentnahmen bei uns und beim Hausarzt nicht am gleichen Tag durchgeführt wurden
- zusätzliche Einnahme von Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln etc. nicht beachtet wurde
- Messverfahren bei den verschiedenen Laboren unterschiedlich sind
- Präanalytik, Probenlagerung oder Stabilität nicht übereinstimmen
- Transportbedingungen zu den Laboren zu unterschiedlich sind: Ob eine Probe per Post (zu lang, zu heiß, zu kalt) oder mit einem Fahrer transportiert wurde, kann einen großen Unterschied ausmachen.
Unser Partnerlabor, die MVZ GANZIMMUN GmbH, erfüllt höchste Qualitätsstandards und ist durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkks akkreditiert. Dies garantiert eine konstant qualifizierte und innovative Analytik sowie einen hochwertigen Service.
Bekomme ich eine Therapieempfehlung?
Leider dürfen wir aus rechtlichen Gründen keine Therapieempfehlung an Privatpersonen aussprechen. Hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Laborhotline oder an einen Therapeuten Ihrer Wahl, der bei uns Ihren Befund inkl. Therapieempfehlung anfordern kann. Alternativ können Sie uns Ihren Therapeuten auch gerne nennen, damit wir ihm den Befund zusenden können. Für beide genannten Fälle möchten wir Sie bitten, das beigefügte Formular zur Entbindung von der Schweigepflicht auszufüllen und uns per Fax oder per Post zuzusenden. Erst wenn uns dieses Formular vorliegt, dürfen wir Ihrem Therapeuten die Therapieempfehlung zusenden.
Gibt es eine Telefonsprechstunde?
Bei medizinischen Fragen oder Fragen zu Ihrem Befund können Sie sich gerne an unsere Laborhotline wenden. Diese ist Montag bis Donnerstag zwischen 09.00 – 14.00 Uhr unter der Rufnummer 06131 7205-404 zu erreichen.
Werden Ihre Tests auch über Apotheken oder Heilpraktiker angeboten?
Unsere Gesundheitstests haben eine Pharmazentralnummer (PZN) und können somit in allen Apotheken bestellt werden. Auch das Vertriebsnetzwerk der Heilpraktiker, die den Patienten eine Befundberatung anbieten, wird immer größer. Fragen Sie einfach bei Ihrem Heilpraktiker nach oder suchen Sie sich Hilfe über die Gesundheitsexperten in unserer Datenbank.