Progesteron Test
search
  • Progesteron Test
  • Progesteron Test
  • 3 Werktage

Progesteron Test

Mit dem Labortest Progesteron läßt sich der Progesteronwert im Speichel bestimmen.

110012DE

Progesteron ist der Hauptvertreter der Gestagene. Es fördert die Gedächtnisleistung und wirkt als natürliches Antidepressivum. Ein Progesteronmangel kann zu Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankungen und Wassereinlagerungen wie auch zu unerfülltem Kinderwunsch oder Zyklusstörungen führen. Als Vorstufe für andere Hormone wie z.B. Testosteron ist Progesteron auch für Männer von Bedeutung.

  • Labortest mit einfacher Probenentnahme zuhause
  • Analyse durch akkreditiertes & zertifiziertes Labor GANZIMMUN
  • 100% Zufriedenheitsgarantie
  • versandkostenfrei
  • Lieferzeit: 3 Werktage
29,00 € inkl. MwSt.
3 Werktage

Progesteron Test

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen wird Progesteron in den Nebennieren gebildet. Es kann im Körper zu anderen Hormonen umgebildet werden. Weitere Produktionsorte für das Hormon sind beim Mann die Hoden, bei der Frau der Gelbkörper sowie – während einer Schwangerschaft – die Placenta. Durch die enge Verbindung mit dem Gelbkörper kann Progesteron bei Frauen vor allem in der zweiten Zyklushälfte nachgewiesen werden, also nach dem Eisprung. Progesteron gilt als der wichtigste „Gegenspieler“ von Estradiol (Östradiol), das vor allem in der ersten Zyklushälfte aktiv ist.

Warum sollte ich meinen Progesteronspiegel bestimmen lassen?

Vom Progesteron hängen viele wichtige Körperfunktionen ab. So stimuliert es beispielsweise die Gedächtnisleistung, stärkt die Knochendichte, wirkt Stimmungsschwankungen und einer Fettansammlung im Bauchbereich entgegen.

Ebenso vielfältig sind die Auswirkungen eines zu niedrigen Progesteronspiegels. Bei betroffenen Personen kann es zum Beispiel zu Kopfschmerzen und Migräne, zu Glieder- und Gelenkschmerzen, zu Stimmungsschwankungen und sogar zu einem unerfüllten Kinderwunsch kommen.

Sollten Sie also den Verdacht haben, dass Ihr Körper über zu wenig Progesteron verfügt, ist der Test eine sinnvolle Maßnahme, um mehr Klarheit zu erhalten. So können Sie Ihre Vermutung absichern oder feststellen, dass Ihre Beschwerden mit hoher Wahrscheinlichkeit andere Ursachen haben.

WIE FUNKTIONIERT DER MEDIVERE ESTRADIOL TEST?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 1

    Probe entnehmen

    Es sind nur wenige Schritte notwendig, um Ihren medivere Progesteron Test durchzuführen. Für eine aussagekräftige Analyse benötigt das Labor insgesamt drei Speichelproben von Ihnen. Diese sammeln Sie mithilfe der Strohhalme und Speichelgefäße, die Ihrem Testset beiliegen.

  • 2

    rücksendung der probe

    Wenn Sie Ihre Speichelproben genommen haben, können Sie diese mit den Etiketten aus Ihrem Set beschriften (Name sowie Datum und Uhrzeit der Probennahme) und anschließend sicher in der Versandtasche verpacken. Nun gilt es nur noch, die Versandtasche zur Post zu bringen. Da sie bereits vorfrankiert ist, können Sie sie ohne weiteren Aufwand versenden.

  • 3

    ergebnisse erhalten

    Es dauert rund eine Woche, bis Sie Ihre Laborergebnisse per Post erhalten. Über unsere Onlineplattform können Sie diese direkt abrufen. Wenn Sie möchten und dies beim Versand Ihrer Probe angeben, senden wir Ihren Befund auch gerne an eine ärztliche oder therapeutische Praxis Ihrer Wahl.

Progesteron – das Hormon im Fokus dieses Tests

Bei diesem Test handelt es sich um eine Einzelbestimmung des Hormons Progesteron. Der aktuelle Wert wird anhand von drei Speichelproben gemessen, die Sie kurz nach dem Aufwachen sowie eine halbe und eine Stunde später sammeln.

Das Progesteron ist vielen Menschen vor allem als weibliches Sexualhormon bekannt. Es wird aber auch im Körper von Männern hergestellt und benötigt. Bei Frauen sorgt ein ausreichend hoher Progesteronspiegel unter anderem dafür, dass der weibliche Zyklus normal ablaufen kann. Es ist außerdem beteiligt an gesunden Schwangerschaften, insbesondere, da es zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut beiträgt.

Progesteron kann vom Körper auch dazu verwendet werden, weitere Hormone herzustellen. So fungiert es beispielsweise als Vorläufer von Cortisol, Testosteron und Estradiol (Östradiol). Daher zählt es auch zu den sogenannten Prohormonen. Der Progesteronspiegel verändert sich bei Frauen im Verlauf des Zyklus. Daher sollten Sie den Speichel für die Laboruntersuchung möglichst in der zweiten Zyklushälfte sammeln.

Mit weiteren Laborchecks mehr über die eigenen Hormonspiegel erfahren

Bei medivere stehen Ihnen außer diesem Einzelwerttest weitere Hormontests zur Verfügung. So können Sie sich beispielsweise für den Hormontest Frau Plus oder für den Hormontest Mann Plus entscheiden. Hier wird jeweils eine Vielzahl wichtiger Hormone untersucht und mit den Referenzwerten verglichen.

DER PROGESTERON TEST UMFASST:

Inhalt Progesteron Test

Mögliche Beschwerden für einen Progesteronmangel

  • Speziell bei Frauen: besonders starke Menstruationsblutungen, Entzündungen der Scheide, Jucken oder Brennen, unerfüllter Kinderwunsch, unregelmäßiger Zyklus
  • Hitzewallungen
  • Herzklopfen bis Herzrasen
  • Schwindelanfälle
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Antriebslosigkeit und Energiemangel
  • Schmerzen beim Sexualverkehr und Wasserlassen
  • Neigung zu Osteoporose
  • geschwollene Augenlieder
  • Glieder- und Gelenkschmerzen
  • Stimmungsschwankungen
  • Konzentrationsschwäche
  • vermehrte Wassereinlagerungen
  • Gewichtsprobleme
  • frühzeitige Faltenbildung
  • trockene Haut und Schleimhäute
  • Schlafstörungen
  • Neigung zu Diabetes

Bitte beachten Sie, dass viele der genannten Symptome unterschiedliche Ursachen haben können. Stellen Sie eines oder mehrere der Anzeichen bei sich fest, ist der Progesteron Test eine gute Möglichkeit für eine erste Abklärung. Gerade dann, wenn die Beschwerden schwerwiegend sind oder wenn sie länger anhalten, ist der Besuch einer ärztlichen oder therapeutischen Praxis zu empfehlen. Ihre Laborergebnisse können bei diesem Gespräch wertvoll sein und Sie bei der Identfikation der tatsächlichen Ursachen zu unterstützen.

Welche Risikofaktoren begünstigen einen Progesteronmangel?

Da es sich beim Progesteron um ein klassisches Sexualhormon handelt, ist seine Konzentration in der Jugend und im frühen Erwachsenenalter besonders hoch. Tritt eine Frau in die Phase der Wechseljahre ein, sinkt der Spiegel ab. Ebenso sinkt der Progesteronwert bei Männern ab, wenn sie älter werden.

Darüber hinaus kann ein Progesteronmangel durch folgende Faktoren begünstigt werden:

  • Nebennierenschwäche: In den Nebennieren wird sowohl bei Frauen als auch bei Männern Progesteron hergestellt. Kommt es hier zu einer Erkrankung, kann der Progesteronspiegel sinken.
  • Körperlicher oder mentaler Stress kann die gesunde Progesteronproduktion stören.

Speziell bei Frauen:

  • Gelbkörperschwäche: Dies ist eine Funktionsstörung der Eierstöcke, bei der diese nicht genügend Progesteron produzieren. Die Gelbkörperschwäche kann beispielsweise von einer gestörten Schilddrüsenfunktion, von Diabetes, dem PCO-Syndrom oder einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse ausgelöst werden.
  • Eierstockentfernung: zum Beispiel zur Therapie einer Krebserkrankung

Speziell bei Männern:

  • Beeinträchtigung oder Entfernung der Hoden. Da in den Hoden Progesteron gebildet wird, kann sich eine Störung in diesem Bereich auch negativ auf den Progesteronhaushalt auswirken.

Wie gehe ich vor, wenn ich mein Testergebnis erhalten habe?

Durch den Progesteron Test von medivere erhalten Sie Klarheit darüber, wie hoch Ihr aktueller Progesteronspiegel ist. Sie erfahren, ob (und wie stark) diese von den empfohlenen Referenzwerten abweichen oder ob sie innerhalb des Normbereiches liegen. Sollten Sie Beschwerden haben, die bei Progesteronmangel häufiger auftreten, wissen Sie nun, ob hier eine Verbindung bestehen könnte.

Falls sich bei dem Test Auffälligkeiten gezeigt haben, ist es empfehlenswert, sich von einem Arzt oder Therapeuten beraten lassen. Nehmen Sie Ihren Befund zu diesem Gespräch mit. Die Werte können dann in die Diagnostik einbezogen werden und geben erste Anhaltspunkte für das weitere Vorgehen. So ist es möglich, individuelle Maßnahmen oder Therapien auszuwählen, damit es Ihnen bald wieder besser geht.