Der Labortest analysiert die Werte Testosteron, DHEA, Estradiol (Östradiol), Progesteron und Cortisol im Speichel.
Hormone bestimmen maßgeblich unser Leben. Doch gerade im Zusammenhang mit der Männergesundheit richten sich die Gedanken meist nur in Richtung Testosteronspiegel oder Libido. Dabei erfüllen Botenstoffe noch viele weitere Aufgaben in unserem Körper.
Der medivere Hormontest Mann Plus ist hervorragend für Männer geeignet, die anhand von Symptomen wie Erektionsstörungen oder sexueller Unlust eine hormonelle Imbalance vermuten. Auch falls Beschwerden wie Muskelschwäche, Schlafstörungen oder Antriebsschwäche bestehen, kann Ihnen dieses Hormonprofil Aufschluss über Ihren Hormonstatus geben.
Einen Termin beim Arzt möchten Sie dafür nicht unbedingt vereinbaren, weil Sie das im Alltag schlecht unterbringen und erst mal wissen möchten, ob das überhaupt nötig ist? Mithilfe unserer Labordiagnostik lassen sich heute die unterschiedlichsten Hormonstörungen schnell identifizieren.
Grundsätzlich gilt, dass sich eine Störung des Hormonhaushaltes fast an allen Stellen unseres Körpers zeigen kann. Die folgenden Beschwerden können dazugehören:
Bitte beachten Sie, dass einige der hier genannten Anzeichen nicht eindeutig einer Hormonstörung zugeordnet werden können. Gerade Symptome wie gedrückte Stimmung, verstärkte Müdigkeit oder Schlafstörungen können viele Ursachen haben. So gilt immer, dass ggf. auch weitere Untersuchungen wichtig sind, um einen Krankheitsverdacht zu bestätigen.
Der Labortest für zuhause ist da! Wie Sie die Speichelproben nehmen und in die Laborgefäße geben, ist in der beigefügten Anleitung ganz genau beschrieben.
Anschließend verpacken das Ganze mit den ausgefüllten Unterlagen in der Versandtasche. Diese ist bereits frankiert und muss nur noch zum nächsten Briefkasten gebracht werden.
Mit der Post gelangt die Probe dann zu unserem Partnerlabor GANZIMMUN in Mainz, wo sie von erfahrenen Laborteams analysiert wird. Die gesamte Analyse dauert ungefähr 5 bis 7 Werktage.
Der Hormontest Mann Plus ermittelt im Gegensatz zum Hormontest Mann (dieser untersucht Testosteron und DHEA) auch Ihre Werte für Estradiol (Östradiol), Progesteron und Cortisol im Labor.
Diese Kombination ist speziell für Männer gedacht, die Beschwerden haben und als Ursache eine Störung ihres Hormonhaushalts vermuten. Verspüren Sie oben genannte Anzeichen, könnte Ihnen dieses Hormonprofil Aufschluss geben.

Sie haben Ihren Laborbefund erhalten und wurden darüber informiert, dass einzelne Werte auffällig sind? Zunächst sollten Sie wissen, dass nicht jede Abweichung von den Referenzwerten ein Grund zur Sorge ist. Dennoch ist es wichtig, den Hinweisen nachzugehen.
Die wichtigsten Ansprechpartner finden Sie in den Praxen Ihres Vertrauens. Sie können sich beispielsweise an einen Endokrinologen wenden, also an einen Facharzt, der sich als Experte für Hormonstörungen bestens auskennt. Je nach Beschwerden können auch Hausärzte und andere Therapeuten oder Heilpraktiker weiterhelfen. Wenn sie möchten, schicken wir ihren Therapeuten auch weitere Informationen in Form einer Therapieempfehlung zu, die auf Ihren Befund abgestimmt ist. Wenn Sie diese Informationsweitergabe wünschen, geben Sie die Kontaktadresse Ihrer Praxis bitte schon bei der Einsendung Ihrer Probe an.
Ihre medizinischen Ansprechpartner können den Labortest als Basis nutzen und je nach Beschwerden und Bedarf weitere Untersuchungen vornehmen oder veranlassen. Mit diesem Vorgehen lassen sich Hormonstörungen bei Männern meist gut in den Griff bekommen.