Darmcheck Kind - Stuhltest Darmflora
search
  • Darmcheck Kind - Stuhltest Darmflora
  • Darmcheck Kind - Stuhltest Darmflora
  • 3 Werktage

Darmcheck Kind

Untersuchung der kindlichen Darmflora auf Hefepilze, Schimmelpilze, Immunglobulin A (IgA), Alpha-1-Antitrypsin, Calprotectin, Eosinophiles Protein X (EPX) sowie Fäulnisflora und Säuerungsflora.

210001DE

Treten bei Ihrem Kind häufiger unklare Beschwerden wie beispielsweise Bauchschmerzen, Blähungen, Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Infekte auf, kann der Darmcheck für Kinder Hinweise auf mögliche Ursachen geben.

  • Labortest mit einfacher Probenentnahme zuhause
  • Analyse durch akkreditiertes & zertifiziertes Labor GANZIMMUN
  • 100% Zufriedenheitsgarantie
  • versandkostenfrei
  • Lieferzeit: 3 Werktage
120,00 € inkl. MwSt.
3 Werktage

Darmcheck für Kinder - einfach und sicher für zuhause

Bauchschmerzen und andere Beschwerden, die mit dem Darm in Verbindung stehen, kommen bei Kindern immer mal wieder vor. In vielen Fällen gibt es keinen Grund zur Besorgnis. Kommt es jedoch häufiger zu Beschwerden, ist es ratsam, diesen auf den Grund zu gehen.

Für Eltern, die gerne auf Nummer sicher gehen möchten, bietet sich der medivere Darmtest für Kinder an. Mit diesem können mögliche Ursachen identifiziert werden und die Auswahl einer passenden Therapie erleichtern.

Im Rahmen des Tests wird vor allem die Darmflora untersucht, da diese besonders wichtig für das Wohlbefinden und die Funktion des menschlichen Immunsystems ist. Dabei spielen die Arten, Menge und Verhältnis der unterschiedlichen Darmbakterien eine wichtige Rolle.

Wann ist die Magen-Darm-Diagnostik für mein Kind angebracht?

Dieser Labortest für zuhause wurde speziell auf die Darmgesundheit von Kindern ausgerichtet. Er kann schon bei den Jüngsten ab einem Alter von 12 Monaten angewendet werden.

Wie bei allen Stuhltests müssen Sie als Eltern nicht befürchten, dass Ihre Kleinen durch die Untersuchung Stress erleiden. Ganz im Gegenteil. Für Ihr Kind läuft alles unbemerkt ab, da lediglich eine kleine Stuhlprobe dafür ausreichend ist. Diese schicken Sie einfach mithilfe des Testsets an unser Partnerlabor und schon bald erhalten Sie das Ergebnis mit allen wichtigen Laborwerten.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie bei starken Auffälligkeiten und akuten Beschwerden immer den Kinderarzt konsultieren sollten. Dieser kann schnell handeln, ggf. eine körperliche Untersuchung durchführen und Ihrem Kind schnell weiterhelfen.

In der Regel wird dieser Labortest bei Beschwerden verwendet, die sporadisch auftreten oder wenn Eltern aufgrund auffälligen Stuhls eine Darmproblematik befürchten. Zu den möglichen Beschwerden gehören:

  • Unklare Bauchbeschwerden
  • Blähungen
  • Völlegefühl
  • Bereits diagnostizierte oder vermutete Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder (Nahrungsmittel-) Allergien
  • Infektanfälligkeit
  • Entwicklungsstörungen
  • Hautveränderungen (z. b. Ausschlag)
  • Müdigkeit und Erschöpfung

Darüber hinaus ist dieser Kinder-Labortest geeignet, um die Auswirkungen der individuellen Ernährungsgewohnheiten auf die Darmflora besser zu beurteilen. Die kindliche Bakterienflora hat sich bis zu einem Alter von etwa 3 Jahren ausgebildet, bis dahin reagiert sie besonders empfindlich auf eine Fehlernährung. Eine fett-, eiweißreiche oder ballaststoffarme Ernährung kann schnell zu Veränderungen der Darmflora führen, die im Labor festgestellt werden können.

Wie funktioniert der medivere Darmcheck Kind?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 1

    Probe entnehmen

    Bevor Sie die für den Test benötigte Stuhlprobe nehmen, beachten Sie bitte die beigefügte Anleitung. In dieser sind alle notwendigen Schritte zur Entnahme und sicheren Verpackung einfach erklärt.

  • 2

    Rücksendung der Probe

    Ihrem Testset liegt eine bereits frankierte Versandtasche bei. So können Sie Ihre Probe ganz einfach und sicher per Post an uns zurücksenden.

  • 3

    Ergebnisse erhalten

    Schon nach 5 bis 7 Werktagen erhalten Sie die übersichtlichen Testergebnisse und erfahren mehr über die Darmgesundheit Ihres Kindes.

Wie unterscheidet sich die Laboruntersuchung für Kinder von einem Darmtest für Erwachsene und welche Werte bestimmt das Labor?

Der Darmcheck Kind beinhaltet viele Tests und Laboruntersuchungen, die wir auch bei einer Laboruntersuchung für Erwachsene durchführen. Im Hinblick darauf, dass es sich hier um die Laborprobe eines Kindes handelt, erfolgt die Beurteilung unter anderen Gesichtspunkten.

Folgende Bestandteile des Stuhls bzw. der kindlichen Darmflora werden im Labor untersucht:

  • Fäulnisflora (Proteolytische Flora) und Säuerungsflora (Protektive Flora): Hierbei handelt es sich um Mikroorganismen, die natürlicherweise im menschlichen Darm vorkommen. Wie bei der gesamten Darmflora ist es wichtig, dass die Keime in einem ausgewogenen Verhältnis vorhanden sind. Fäulnisbakterien verstoffwechseln verstärkt Eiweiß und Fett, wobei es zur Bildung von Gasen und entzündungsfördernder Abbauprodukte kommt. Diese können langfristig zu einer Schädigung der Darmschleimhaut führen. Zur Säuerungsflora gehören hingegen überwiegend Milchsäurebakterien und Bifidobakterien, die wir für eine gesunde Darmtätigkeit benötigen. In einer gesunden Darmflora sollte ein leicht saures Milieu vorliegen.
  • Hefepilze und Schimmelpilze: Dass sich im menschlichen Darm bestimmte Hefepilze befinden, ist ganz natürlich. Schimmelpilze und auch Hefen wie Candida albicans können allerdings zu Gesundheitsproblemen bei Ihrem Kind führen. Dazu zählt beispielweise ein Hautausschlag im Windelbereich oder eine Infektion im Mund- und Rachenbereich.
  • Sekretorisches IgA: Die Kurzform IgA steht für Immunglobulin A, eine bestimmte Antikörpergruppe, die unter anderem in der Darmschleimhaut gebildet wird und wichtig für das menschliche Immunsystem ist. Die Messung des sIgA-Werts dient unter anderem dazu, um Rückschlüsse auf das Darm-assoziierte Immunsystem ziehen zu können. Erhöhte Werte können Hinweis auf verstärkte Abwehrreaktionen gegen z.B. Toxine sein.
  • Alpha-1-Antitrypsin: Der Wert für dieses Protein kann beispielsweise erhöht sein bei Leaky-Gut-Syndrom (erhöhte Darmschleimhautdurchlässigkeit), entzündlichen Darmschleimhautveränderungen sowie bei Immunreaktionen gegen Nahrungsmittelbestandteile.
  • Calprotectin: Auch dieser Laborparameter wird analysiert, wenn der Verdacht auf eine Entzündung im Darm vorliegt. Sollten die Werte auffällig sein und treten bestimmte Beschwerden bei Ihrem Kind auf, können weitere Untersuchungen sinnvoll sein, zum Beispiel eine Endoskopie.
  • Eosinophiles Protein X (EPX): Erhöhte Werte lassen sich v.a. bei Nahrungsmittelallergien oder einer Infektion mit Parasiten nachweisen. Auch bei einer Entzündung der Darmschleimhaut wird dieses Protein vermehrt freigesetzt.

Selbstverständlich lassen einzelne Laborwerte keinen eindeutigen Rückschluss auf eine bestimmte Erkrankung zu und ersetzen nicht die Beratung durch Ihren Kinderarzt oder Therapeuten. Der Labortest ist jedoch eine hervorragende Grundlage für die weiterführende Diagnostik und kann Ihnen dabei helfen, den Gesundheitszustand Ihres Kindes besser einzuschätzen.

Das Testset für den Kinder-Stuhltest enthält:

Darmcheck für Kinder

Die Laborergebnisse meines Kindes sind auffällig. Was kann ich tun?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der passenden Behandlung für Ihr Kind. Unser Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie direkt bei der Bestellung angeben, dass individuelle Therapieempfehlungen aus dem Labor an Ihren Arzt bzw. den behandelnden Kinderarzt oder an einen Therapeuten Ihrer Wahl geschickt werden sollen. So ist der Weg zu einer passenden Therapie (falls sich Auffälligkeiten zeigen sollten) noch kürzer.

Sollten Sie nach dem Test noch Fragen zu dem Testergebnis oder einem der Laborwerte haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Uns bei medivere ist es wichtig, dass Sie eine gute Informationsgrundlage haben und dass es Ihnen und Ihrem Kind gut geht.