Mit dem Candida Urintest wird das D-Arabinitol bestimmt, ein Stoffwechselprodukt von Candida. Es liefert Hinweise auf übermäßiges Hefewachstum im Darm.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist, könnten Hefepilze der Grund sein – insbesondere die Spezies Candida albicans, Candida tropicalis und Candida parapsilosis. Bei rund 70 Prozent aller gesunden Erwachsenen sind diese und andere Hefepilze oder Schimmelpilze im Darm enthalten, was grundsätzlich normal ist. Gesundheitsprobleme können jedoch entstehen, wenn das Wachstum der Hefepilze überhandnimmt und das Gleichgewicht der Darmflora stört.
Hefepilze im Darm bauen Kohlenhydrate aus der Nahrung zu Kohlendioxid und Alkoholen ab, was zu Blähungen, Völlegefühl und Schmerzen im Darmbereich führen kann. Bei hoher Belastung können die Alkohole zudem Leberschäden verursachen. Ein Übermaß an Candida-Hefen wird auch mit Kopfschmerzen, Gelenkbeschwerden und weiteren Symptomen in Verbindung gebracht. Diese Anzeichen sollten Sie daher ernst nehmen.
Der Candida-Test von medivere hilft Ihnen, mehr über das Hefewachstum in Ihrem Darm zu erfahren und potenzielle Dysbiose aufzudecken.
Auch wenn Hefepilze im Darm, selbst in erhöhtem Ausmaß, nicht immer zu Beschwerden führen, ist es wichtig, dass sich unsere Darmflora in einer guten Balance befindet. Sie beeinflusst in vielerlei Hinsicht unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Eine Überbesiedelung mit Candida wird außerdem – insbesondere bei Menschen mit Vorerkrankungen oder in bestimmten Behandlungssituationen – mit schweren Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht. Vor allem Menschen mit Immundefekten, Patienteninnen und Patienten während einer Chemotherapie oder mit immunschwächenden Erkrankungen wie Aids sollten aufmerksam auf Anzeichen eines übermäßigen Candida-Wachstums achten.
Da wir für diesen Test lediglich eine Urinprobe von Ihnen benötigen, ist das Vorgehen sehr einfach. Wir liefern Ihnen in Ihrer medivere Testbox alle Utensilien – sowohl für das Sammeln des Urins als auch für die sichere Verpackung und den Versand.
Die Untersuchung findet im Labor der GANZIMMUN statt. Um sie dorthin zu schicken, bringen Sie den beigefügten, frankierten Umschlag einfach zur Post. Denken Sie bitte daran, auch den Begleitschein auszufüllen und in den Umschlag zu legen.
Im Labor wird die Probe mithilfe aktueller labormedizinischer Verfahren untersucht. Dies nimmt einige Tage in Anspruch. In der Regel können Sie diese nach 10 bis 14 Werktagen über die Befundabfrage abrufen. Zusätzlich erhalten Sie Ihre Laborergebnisse auch per Post.
Im Rahmen dieses medivere Labortests führen wir eine laborchemische Analyse Ihres Urins durch. Wir bestimmen das D-Arabinitol im Urin. Dies ist ein Stoffwechselprodukt verschiedener Candida-Spezies und deswegen dazu geeignet, eine Überbesiedelung mit diesen Hefen festzustellen. D-Arabinitol wird von Candida albicans, aber auch von anderen Candida-Varianten produziert.
Bei D-Arabinitol handelt es sich um einen Zucker-Alkohol. Er ist auch bei gesunden Menschen in geringen Mengen im Urin zu finden. Ist der Wert aber besonders hoch, kann man von einer starken Kolonisierung von Hefen im Dünndarm ausgehen.

Neben den bereits erwähnten Blähungen bzw. der vermehrten Gasbildung in Magen und Darm gibt es viele weitere Anzeichen, die mit einer Überbesiedelung durch Candida-Spezies im Darm einhergehen können. Dazu gehören:
Bei der übermäßigen Besiedelung des Magen-Darm-Trakts mit Candida handelt sich um eine Milieustörung der Darmflora. Aus diesem Grund sind diejenigen Personen besonders gefährdet, deren Darmflora durch Medikamente, persönliche Lebensumstände oder Erkrankungen aus dem Gleichgewicht gerät. Als Risikofaktoren gelten daher:
Wenn Sie den Test aufgrund von Darmbeschwerden oder anderen der oben genannten Symptome durchgeführt haben, sollten Sie die Ergebnisse auf jeden Fall mit Ihrem Therapeuten oder Arzt besprechen. Welche Therapie notwendig ist oder ob ggf. weitere Untersuchungen stattfinden, kann mit diesen Experten besprochen werden.
Grundsätzlich stehen mehrere Optionen zur Verfügung, um ein zu starkes Hefewachstum zu stoppen und die Darmflora wieder herzustellen: