Bestimmung des Verhältnisses des Bakterienstammes Firmicutes zu dem Bakterienstamm Bacteroidetes im Stuhl
Heute wissen wir, dass es nicht ausschließlich von unseren Gewohnheiten abhängt, ob wir problemlos oder nur erschwert Gewicht verlieren können. Tatsächlich können sogar die selben Diäten bei verschiedenen Personen unterschiedlich schnell zum Gewichtsverlust führen.
Einer der Gründe: Es gibt, umgangssprachlich ausgedrückt, bessere und schlechtere Kostverwerter. Ein maßgeblicher Faktor ist dabei die Zusammensetzung der Darmflora. Je nach der Verteilung bestimmter Darmbakterien, kann es dazu führen Kalorien aus denselben Nahrungsmitteln unterschiedlich effizient verwerten zu können. Bakterien des Stammes Firmicutes können Nahrung besonders gut verarbeiten. Ist ihr Anteil im Vergleich zu dem Bakterienstamm Bacteroidetes in der Darmflora hoch, kann es also dazu führen, dass wir leichter zunehmen, wenn wir essen.
Mit Hilfe des Viscera® Darm Tests finden Sie heraus, in welchem Mengenverhältnis die „dick machenden“ Firmicutes-Arten zu der Menge der Darmbakterien stehen, die dem Bacteriodetes-Stamm zugehörig sind.
Dieser Stuhltest ist besonders dann für Sie geeignet, wenn Ihnen das Abnehmen schwerfällt. Falls unterschiedliche Diäten und andere Methoden bisher erfolglos waren, könnte ein hohes Firmicutes-Bacteroidetes-Verhältnis ein Grund dafür sein.
Auch starke Gewichtsschwankungen bzw. das Auftreten des sogenannten Jojo-Effektes treten unter diesen Umständen häufiger auf. So können Sie mit dem Viscera® Darm Test auch diesem Phänomenen auf den Grund gehen. Die Probenentnahme können Sie einfach und bequem zuhause durchführen und die Probe anschließend mit der Post an unser Partnerlabor versenden.
Mit Hilfe der Materialien des Sets können Sie Ihre Stuhlprobe aufnehmen und in das Probengefäß geben. Bitte nutzen Sie das Etikett zur Beschriftung des Probengefäßes und füllen Sie auch den Probenbegleitschein sorgfältig aus. So liegt dem Labor alles vor, was für eine zuverlässige Analyse benötigt wird.
Ihrem Testpaket liegt eine vorfrankierte, stabile Versandtasche bei. Damit senden Sie die Laborprobe an unser Partnerlabor GANZIMMUN zurück. Bitte achten Sie darauf, die Probe nicht zum Wochenende oder vor Feiertagen abzuschicken und geben Sie diese bei extremer Hitze oder Frost ausschließlich in einer Postfiliale ab.
Die Ergebnisse Ihres Viscera® Darm Tests erhalten Sie nach etwa 5-7 Werktagen. Wenn Sie möchten, können Sie diese auch bequem online abrufen. Dem Laborbefund ist eine verständlich formulierte, individuelle Auswertung beigefügt, sodass Sie Ihre Laborwerte auch ohne medizinische Kenntnisse gut verstehen.
Der Viscera® Darm Test von medivere wird von unserem Partnerlabor auf der Basis aktueller, molekularbiologischer Messungen durchgeführt. Er ist eine einfache Möglichkeit für Sie, um Ansatzpunkte für eine eventuelle Ernährungsumstellung zu finden.
Der Wert, den wir für Sie ermitteln, ist das Firmicutes-Bacteroidetes-Verhältnis, auch Firmicutes-Bacteroidetes-Ratio genannt. Der Begriff beschreibt das Mengenverhältnis bestimmter, gesunder Darmbakterienstämme zueinander. Die Relevanz der Untersuchung beruht darauf, dass bei normalgewichtigen Personen tendenziell die Bakterienarten des Bacteroidetes-Stammes dominieren, bei adipösen (übergewichtigen) Menschen hingegen die des Firmicutes-Stammes.
Die meisten Bakterien im menschlichen Darm gehören einem dieser beiden Bakterienstämme an. Im Test werden die jeweiligen Mengen und Verhältnisse zueinander ermittelt. So wird schnell erkennbar, ob ein Ungleichgewicht besteht und wie stark es ausgeprägt ist.
Bei der Neigung zu Übergewicht ist vor allem der Bakterienstamm Firmicutes relevant. Bakterienarten dieses Stamms können die Nahrung effizient in kurzkettige Kohlenhydrate und Fettsäuren spalten. Diese werden nicht ausgeschieden, sondern zum großen Teil von Darmzellen aufgenommen, und als Energielieferant genutzt. Sie helfen uns somit, die Nahrung besser zu verwerten und einen möglichst hohen Anteil energiehaltige Nahrungsbestandteile aufzunehmen. Aufgrund dessen fällt jedoch schließlich das Abnehmen tendenziell schwerer. Bakterien des Stammes Bacteroidetes sind dagegen nicht in der Lage zu einer derart effizienten Nahrungsverwertung, sodass unsere Energiespeicher nicht so schnell aufgefüllt werden.

Die meisten Menschen nutzen den Viscera® Darm Test, wenn sie folgende Symptome bemerken:
Es gibt unterschiedliche Faktoren, die Einfluss auf die Darmflora haben. Diese können auch das Verhältnis der verschiedenen Bakterienarten zueinander verändern. Dazu gehören:
Weist Ihr Laborergebnis eine Firmicutes-Bacteroidetes-Ratio aus, die größer als 1,1 ist, liegt der Anteil an Firmicutes deutlich über dem von Bacteroidetes. In diesem Fall ist es denkbar, dass die Zusammensetzung Ihrer Darmflora dazu führt, dass Sie sehr viele energiehaltigen Nahrungsbestandteile aus der Nahrung gewinnen. Wenn Sie diesem Prozess entgegenwirken möchten, können Sie beispielsweise eine Nahrungsumstellung vornehmen, bei der Sie Kohlenhydrate reduzieren und die Menge an probiotischen Lebensmitteln erhöhen.
Unabhängig vom Laborergebnis können Sie sich nach dem Test in Ihrer ärztlichen oder therapeutischen Praxis beraten lassen. So erhalten Sie individuelle Verhaltenshinweise und Ernährungsempfehlungen, die zu Ihren individuellen Wünschen und zu Ihren körperlichen Besonderheiten passen. Nehmen Sie den Laborbefund mit zu diesem Termin, um auch den Arzt oder Berater eine umfassende Informationsbasis zu geben.