Laboranalyse der Vitamine und Mineralstoffe Calcium, Eisen, Kupfer, Magnesium, Mangan, Molybdän, Selen, Zink, Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12.
Manchmal sind es im wahrsten Sinne des Wortes die kleinsten Dinge, die unser Leben ausmachen. Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe sind lebenswichtig für unseren Körper, damit er leistungs- und lebensfähig bleibt. Sie helfen bei zahlreichen biochemischen Prozessen, werden für die Bildung von Hormonen, Enzymen sowie Blut benötigt und schützen uns vor Schadstoffen.
Dennoch riskieren wir in unserem Alltag manchmal eine Unterversorgung mit diesen essenziellen Stoffen. Dies kann zum Beispiel durch einen ungünstigen Lebensstil gefördert werden: Alkohol, Nikotin, Stress und Fastfood können den Haushalt der Mikronährstoffe aus dem Gleichgewicht bringen. Gerade während besonders herausfordernden Lebensphasen sollten ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zur Verfügung stehen. So bleiben wir auch beim Leistungssport gesund, kommen gesund durch eine Schwangerschaft oder wehren dann Krankheitserreger ab, wenn wir z.B. durch eine Vorerkrankung geschwächt sind.
Mit dem Labortest Vitamincheck Basis lässt sich schnell feststellen, ob Sie genügend Vitamine und Mineralstoffe in Ihrem Organismus zur Verfügung haben. So können Sie zuverlässig herausfinden, ob Sie Ihren Lebensstil beispielsweise durch eine Ernährungsumstellung anpassen müssen. Dies ist auch deswegen wichtig, weil nicht nur die Unterversorgung bestimmter Stoffe problematisch sein kann, sondern auch deren Überversorgung.
Achtung! Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei diesem Test Blut bei einem Arzt oder Therapeuten abnehmen lassen müssen. Dieser rechnet dann mit einer im Testset beiliegenden vorbereiteten Rechnung die Kosten der Blutabnahme direkt mit uns ab.
Für diese umfassende Analyse wird Blut aus einer Vene benötigt. Die Blutabnahme ist nicht von zuhause möglich! In Ihrer Testbox finden Sie alles, was Ihr Arzt für einen problemlosen Ablauf benötigt.
Die Proben werden dann mit einer beiliegenden, vorfrankierten Versandtasche an uns zurückgesendet. Die Vergütung der Praxis läuft komplett über medivere, sodass für Sie keine weiteren Kosten entstehen.
Den Befund erhalten Sie per Post oder online über die Befundabfrage. Das Ergebnis ist übersichtlich und verständlich aufbereitet und liefert wertvolle Hinweise zu Ihrer gegenwärtigen Nährstoffversorgung.
Mit unserem „Vitamincheck Basis“ verschaffen Sie sich einen guten Überblick über Ihre zentralen Vitamin- und Mineralstoffwerte. Die folgenden Werte werden dann von unserem Partnerlabor GANZIMMUN analysiert:
Bei der Interpretation der überwiegend an die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) gebundenen Mikronährstoffe und Spurenelemente besteht ein enger Zusammenhang (Korrelation) mit der erythrozytären Zellmasse. Schwankungen der Erythrozytenzahl haben daher Auswirkungen auf die Messergebnisse der Mikronährstoffe. Zur Beseitigung dieser Störeinflüsse werden die Ergebnisse mit dem im Blutbild gemessenen Hämatokritwert korreliert und in Bezug zu einer unauffälligen Vergleichsgruppe gesetzt. Dies wird im Befund als Hämatokrit-Korrelation ausgedrückt.

Sowohl Vitamine als auch Mineralstoffe sind für unsere Gesundheit von zentraler Bedeutung. Unser Körper kann Mineralstoffe und einen Großteil der Vitamine nicht selbst herstellen. Daher müssen wir sie über die Nahrung aufnehmen. Sie haben unterschiedliche Aufgaben und Eigenschaften:
Wenn man sich mit den vielfältigen Aufgaben von Vitaminen und Mineralstoffen in unserem Organismus befasst, wird eines offensichtlich: Ein Mangel ist – genauso wie ein Überschuss – kaum an einer Handvoll Anzeichen festzumachen. Überdies kann jeder Mangel mit anderen Anzeichen einhergehen.
Dennoch gibt es bestimmte Beschwerden, die uns aufmerksam machen sollten. Treten diese verstärkt auf und liegen keine anderen Ursachen nahe (zum Beispiel ein akuter Infekt oder eine fordernde Lebenssituation), kann ein Vitamincheck inklusive Mineralstoffcheck genau das Richtige sein.
Sollte der Test auf einen Vitaminmangel, einen Mineralstoffmangel oder einen Überschuss dieser Stoffe hinweisen, lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Arzt oder Therapeuten umfassend beraten. Dieser kann genau einschätzen, welche Maßnahmen zu Ihnen und Ihrem Gesundheitszustand passen. Gerne liefern wir dazu auch passende Therapieempfehlungen an Ihre Praxis, sodass Sie auch aus labormedizinischer Sicht eine optimale Behandlung erhalten.
Eine bewusste Ernährung kann oft schon sehr dazu beitragen, dass alles wieder ins Gleichgewicht kommt. Ein Zinkmangel beispielsweise kann mit Symptomen wie Haarausfall, Infektanfälligkeit oder schlechtere Wundheilung einhergehen. Ein Mangel kann in der Regel mit der vermehrten Aufnahme bestimmter Lebensmittel wie Nüsse, Weizenkeime und Weizenkleie, Hülsenfrüchte wie Linsen oder auch mit Haferflocken beseitigt werden.